Aktionskasse

Möchten Sie mit einer Aktion oder einer anderen sinnvollen soziokulturellen Initiative das Stadtteilleben in Jüterbog II bereichern? Die Aktionskasse macht es ganz unbürokratisch möglich. Für kleine Aktionen oder Projekte von Bewohnern, Vereinen und Initiativen können Zuschüsse aus Mitteln des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ beantragt werden. Was wird gefördert? Unterstützt werden einmalige Aktionen oder zusätzliche soziokulturelle Angebote, die sich vorrangig an die Bewohner in Jüterbog II richten. Die Projekte sollen dazu dienen, nachbarschaftliche Kontakte und das Zusammenleben in Jüterbog II zu stärken. Mögliche Aktionen sind beispielsweise:

  • Veranstaltungen zur Förderung des Miteinanders, wie Wettbewerbe im sportlichen und kulturellen Bereich, …
  • Projekte der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, wie Lehr- und Diskussionsveranstaltungen, Computerkurse, Tanz- oder Theaterkurse, Ferienaktionen, …
  • Aktionen zur Verbesserung des Wohnumfeldes im öffentlichen und halböffentlichen Raum, wie Verschönerung von Spielplätzen, Aufräum- oder Pflanzaktionen, …

Wer kann einen Antrag stellen? Antragsberechtigt sind alle, die in Jüterbog II leben oder arbeiten sowie Vereine und soziokulturelle Einrichtungen, die im Soziale Stadt Gebiet aktiv werden wollen. Projekte müssen schriftlich beantragt werden. Die Antragstellung muss vor Beginn der Aktion oder des Projektes erfolgen. Die maximale Förderung beträgt 250 EUR. Wer entscheidet? Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Quartiersrat Jüterbog II. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Die Bewilligung wird immer nur für den Einzelfall erteilt. Informationen und Beratung erhalten Sie beim: Quartiersmanagement Soziale Stadt (Alexandra Valentin)

  • vor Ort immer mittwochs (15:00 bis 18:00 Uhr) im Stadtteiltreff JB II, Brückenstraße 3, 14913 Jüterbog

Download Antragsformular